- Skolem
- Skolem['skuː-], Albert Thoralf, norwegischer Mathematiker, * Sandsvær (Provinz Buskerud) 23. 5. 1887, ✝ Oslo 23. 3. 1963; Professor in Oslo (1938-57); frühe Arbeiten galten der Zahlentheorie und diophantischen Gleichungen. Ab 1919 wandte sich Skolem der Logik und Modelltheorie zu, wo es ihm 1922 unter Verwendung des Löwenheim-Skolem-Satzes zu zeigen gelang, dass die axiomatisierte Mengenlehre abzählbare Modelle besitzt (»skolemsches Paradoxon«). 1934 bewies er, dass sich die Menge der natürlichen Zahlen nicht durch abzählbar viele prädikatenlogischen Aussagen erster Stufe charakterisieren lässt. Die hierzu verwendete Konstruktion von Nichtstandardmodellen wurde zum Ausgangspunkt der Nichtstandardanalysis bei A. Robinson. Andere Beiträge Skolems bezogen sich auf die Algebra (Satz von Noether-Skolem über die Automorphismen von Algebren), die Kombinatorik und auf diophantischen Gleichungen.
Universal-Lexikon. 2012.